Aktuelles

KRINKO-Empfehlung "Anforderung an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen"

Die KRINKO-Empfehlung "Anforderung an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen" (10/2022) wurde gegenüber der Version von 2004 umfassend überarbeitet und aktualisiert. Das CoC hat die aus seiner Sicht für den niedergelassenen Bereich beschriebenen Empfehlungen der KRINKO aus dem Kapitel 9 zusammengefasst. Hinweise und Erläuterungen, welche in den übrigen Kapiteln der Empfehlung ausführlicher beschrieben sind, wurden ebenfalls in angepasster Darstellung vom CoC beschrieben. Ergänzend beschreiben zwei vom CoC erstellte Tabellen die "Arten" der Desinfektion, das Verfahren (ein- oder zweistufig), die evtl. erforderliche Reinigungswirkung, die Auswahl der Desinfektionsmittel sowie die Einwirkzeit.

Die Zusammenfassung vom CoC können Sie hier einsehen.

(Stand 26.05.2023)

Übersicht zum nationalen Medizinprodukterecht

Bereits im Mai 2017 sind folgende neue EU-Verordnungen in Kraft getreten:  
• Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) 
• Verordnung (EU) 2017/746 über In-vitro-Diagnostika (IVDR)

Der geplante Geltungsbereich vom 26.05.2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den 26.05.2021 (bzw. 26.05.2022) verschoben. Beide Verordnungen (MDR und IVDR) gelten in den Mitgliedstaaten der EU unmittelbar und müssen daher nicht in nationales Recht umgesetzt werden. Gleichwohl sind im nationalen Medizinprodukterecht umfängliche Anpassungen notwendig, die durch das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) sowie die Medizinprodukte-EU-Anpassungsverordnung (MPEUAnpG) erfolgt sind.

Diese notwendigen Anpassungen, sowie die daraus resultierende Änderungen insbesondere an das Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten in medizinischen Einrichtungen haben wir in einer Übersicht tabellarisch dargestellt.

Die Übersicht des CoC können Sie hier einsehen.

(Stand: 01.07.2021)

Zusammenfassung der DGKH-Leitlinie "Bauliche und funktionelle Anforderungen an Eingriffsräume"

Die Sektion Krankenhausbau und Raumlufttechnik der DGKH hat in Ergänzung zur KRINKO-Empfehlung "Prävention postoperativer Wundinfektionen" die Leitlinie "Bauliche und funktionelle Anforderungen an die Eingriffsräume" im April 2021 veröffentlicht. Das CoC hat diese Leitline gesichtet und besonders relevante Inhalte für den niedergelassenen Bereich in einer Übersicht zusammengefasst.

Die Zusammenfassung des CoC kann hier eingesehen werden.

(Stand: 24.06.2021)

KRINKO-Empfehlung "Impfungen von Personal in medizinischen Einrichtungen in Deutschland: Empfehlung zur Umsetzung der gesetzlichen Regelung in § 23a Infektionsschutzgesetz"

Die vorliegende Empfehlung beinhaltet Aussagen zur Infektionsprävention durch Impfungen im Kontext der Vermeidung nosokomialer Infektionen. Sie gibt Hinweise zur Umsetzung der Regelungen des § 23a IfSG, die auf eine Entscheidung über den Einsatzbereich von Personal in Abhängigkeit von dem Impf- bzw. Serostatus (hier: Varizellen) abzielt.

Das CoC hat die aus seiner Sicht wichtigsten Inhalte, die für den niedergelassenen Bereich relevant sind, hier zusammengefasst.

(Stand: 08.06.2021)

KRINKO-Empfehlung "Anforderungen an die Infektionsprävention bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten"

Diese KRINKO-Empfehlung ersetzt die Empfehlung „Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten“ von 2010. Im Mittelpunkt dieser Überarbeitung und Aktualisierung stehen die konkreten Empfehlungen zur Vermeidung von nosokomialen Infektionen in Gesundheitseinrichtungen, die Patienten mit Immunsuppression behandeln.

Das CoC hat die aus seiner Sicht wichtigsten Inhalte, die für den niedergelassenen Bereich relevant sind, hier zusammengefasst.

(Stand 08.03.2021)

KRINKO-Empfehlung "Anforderungen der Hygiene an abwasserführende Systeme in medizinischen Einrichtungen"

Die aktuelle KRINKO-Empfehlung widmet sich der Problematik, dass Abwasser – insbesondere aus Krankenhäusern - ein mögliches Reservoir für nosokomiale Infektionen darstellt. Das Kompetenzzentrum hat die aus seiner Sicht wichtigsten Inhalte, die für den niedergelassenen Bereich relevant sind, auf wenigen Seiten zusammengefasst.

(Stand: 08.07.2020)

KRINKO-Empfehlung "Surveillance von nosokomialen Infektionen"

Das Infektionsschutzgesetz legt für verschiedene medizinische Einrichtungen fest, dass bestimmte nosokomiale Infektionen fortlaufend aufgezeichnet, bewertet und sachgerechte Schlussfolgerungen hinsichtlich erforderlicher Präventionsmaßnahmen gezogen werden. Da auch Einrichtungen für ambulantes Operieren unter diese Verpflichtung fallen, hat das Kompetenzzentrum die wichtigsten Inhalte dieser Empfehlung zusammengefasst.

(Stand: 08.07.2020)

Neue KRINKO-Empfehlung "Hygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI)"

In dieser Übersicht werden die wesentlichen Inhalte der neuen KRINKO-Empfehlung dargestellt.

(Stand: 11.07.2019)

KRINKO-Empfehlung "Prävention postoperativer Wundinfektionen"

In dieser Übersicht werden die wesentlichen Inhalte der überarbeiteten KRINKO-Empfehlung dargestellt. 

(Stand 22.05.2018)

DEGUM Empfehlungen zur Hygiene in Sonografie und Endosonografie

Die "Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V." (DEGUM) hat eine Empfehlung zur Hygiene in Sonografie und Endosonografie herausgegeben.

Eine Zusammenfassung des CoC findet sich hier.

(Stand 26.03.2018)

"Desinfektion: kurz und knapp"

Fragen zur chemischen Desinfektion, die von Arztpraxen beispielsweise an Hygieneberaterinnen und -berater der KVen gestellt werden.

Gemeinsam vom VAH und dem CoC beantwortet.

Hier gelangen Sie zu den Praxistipps.

Termine 2025/2026

28. Jahreskongress der DGSV e.V. 2025

  • 30.09. - 02.10.2025 im Kongress Palais Kassel
  • Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier.

Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress

  • 08. - 10-10.2025 in Freiburg
  • Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier.

18. Kongress für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene

  • 26. - 29.04.2026 JW Mariott Hotel Berlin
  • Nähere Informationen entnehmen Sie hier.