Broschüre "Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden" in der 2. Auflage erschienen

Der Beginn der Corona-Pandemie 2020 hat unseren beruflichen und privaten Alltag völlig durcheinandergebracht. Auch in der „sprechenden Medizin“, in der alle Beteiligten bislang nur einer geringen Infektionsgefahr ausgesetzt waren, mussten plötzlich stark erhöhte Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Diese Schutzmaßnahmen sind so lange aufrechtzuerhalten, bis eine Gefährdung von Personal, Patienten und Bevölkerung nicht mehr gegeben ist. 

Die Neuauflage der Broschüre „Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden“ beschreibt den aktuellen Stand rund um die Hygiene, den Umgang mit Medizinprodukten sowie den Arbeitsschutz bei Beschäftigung von Mitarbeitern aus rechtlicher und fachlicher Sicht. Darüber hinaus beinhaltet der Leitfaden weitere Themen, wie z. B. den Einsatz persönlicher Schutzausrüstung. Er zeigt auf, was standardmäßig wichtig und sinnvoll ist aber auch, bei welchen Therapien, Patienten oder Situationen über die Basishygiene hinaus weitere Maßnahmen durchzuführen sind.  

Damit möglichst viele Interessierte von dem Werk profitieren können, steht der Leitfaden in unserem Download als auch auf den Seiten der einzelnen Kassenärztlichen Vereinigungen bereit. Zu allen Fragen rund um die Hygiene in psychotherapeutischen Praxen stehen die Hygieneberaterinnen und -berater der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung zur Verfügung. 

 

 

Abbildung:
Die Fachkompetenz des CoC steht den einzelnen Arztpraxen bundesweit und flächendeckend in Form von qualifizierten Hygieneberaterinnen und -beratern zur Verfügung: Über die jeweilige Kassenärztliche Vereinigung finden Ärzte und Praxen ihre zuständigen Ansprechpartner, welche Hilfestellung zur Umsetzung des Hygienemanagements in ihrer Einrichtung geben können.