Veraltete Informationen in Überblick

Veraltet: Überblick über die Umsetzung der Nationalen Teststrategie einschließlich der Coronavirus-Testversordnung

Zum 01.07.2021 hat sich die Coronavirus-Testverordnung (TestV) erneut geändert. Auch das Schaubild zur Nationalen Teststrategie wurde daraufhin zum 14.07.2021 angepasst. Das CoC hat die wesentlichen Änderungen gegenüber den vorherigen Fassungen in einem fortlaufenden Dokument dargestellt. Im angepassten CoC-Dokument sind die neuen Inhalte gegenüber der letzten Fassung grün markiert hervorgehoben.

Mit der Aktualisierung der TestV wird der Anspruch auf  Testung mittels PoC-Antigen-Test erweitert. Zur Diagnostik durch PoC-Antigen-Test ist nun auch die Verwendung von PoC-Antigen-Test zur Eigenanwendung möglich. Details dazu können aus dem vom CoC erstellten Dokument "Überblick der PoC-Antigen-Tests zur patientenhaneh Anwendung, welche von der Coronavirus-Testverdnung umfasst sind" entnommen werdem.

Hier gelangen Sie zur ausführlichen TestV mit Begründung.

(Stand: 30.07.2021)

Veraltet: Überblick über die Nationale Teststrategie einschließlich der Coronavirus Testverordnung

Sowohl die Coronavirus Testverordnung - TestV  (in Kraft getreten am 08. März 2021) als auch die Nationale Teststrategie (Stand 31.03.2021) wurden erneut aktualisiert. Aus diesem Grund hat das CoC das zuletzt am 09.02.2021 veröffentlichte Dokument - Überblick Umsetzung der Nationalen Teststrategie einschließlich der „Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2“ (Coronavirus-Testverordnung - TestV) - angepasst.

Im angepassten Dokument sind die neuen Inhalte der TestV grün markiert.

In einem weiteren Dokument erhalten Sie einen "Überblick der PoC-Antigen-Tests zur patientennahen Anwendung durch Dritte, welche von der Coronavirus-Testverordnung - TestV umfasst sind"

Hier gelangen Sie zur ausführlichen Coronavirus Testverordnung - TestV mit Begründung

(Stand: 08.04.2021)

Das Kompetenzzentrum erarbeitet gemeinsam mit der KBV und dem Deutschen Ärzteblatt die Online-Fortbildung „Prävention postoperativer Wundinfektionen“

Die relevanten Inhalte der KRINKO-Empfehlung „Prävention postoperativer Wundinfektionen“ wurden gemeinsam durch das CoC, der KBV und dem Deutschen Ärzteblatt für Sie zusammengestellt. Als modernes und auf Pandemiebedingungen angepasstes Angebot steht Ihnen diese Zusammenfassung als Online-Fortbildung auf der Internetseite des Deutschen Ärzteblatts zur Verfügung.

Sie finden die Online-Fortbildung auf der Internetseite des Deutschen Ärzteblatts unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/217989/Postoperative-Wundinfektionen-Hygienefortbildung-in-neuem-Format

oder direkt unter

https://www.aerzteblatt.de/cme

(Stand 11.03.2021)

Veraltet: Überblick über die Testungen der Nationalen Teststrategie einschließlich der Coronavirus-Testverordnung

Zum 25. Januar 2021 ist die Coronavirus Testverordnung - TestV erneut aktualisiert worden. Die Änderungen hat das CoC in dem bereits vom 21.12.2020 (angepasst an die Änderungen vom 15.01.2021) veröffentlichten Dokument farblich hervorgehoben.

Im Dokument sind die entsprechenden Passagen grün markiert.

Hier gelangen Sie zur ausführlichen Coronavirus Testverordnung - TestV mit Begründung 

(Stand: 09.02.2021)

Veraltet: Erste Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung vom 15. Januar 2021

Bedingt durch die "Erste Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung vom 15. Januar 2021" wurde die vom CoC erstellte Übersicht "Überblick über die Testungen der Nationalen Teststrategie einschließlich der Coronavirus-Testverordnung" (Stand vom 21.12.2020) entsprechend angepasst.

Im Dokument sind die entsprechenden Passagen gelb markiert.

(Stand: 27.01.2021)

Veraltet: Überblick über die Testungen der Nationalen Teststrategie einschließlich der Coronavirus-Testverordnung

Bei der Anwendung von Tests ist ein zielgerichtetes Vorgehen essenziell. Um den Test-Anspruch verschiedener Personengruppen sowie bestimmter Einrichtungen und Unternehmen - insbesondere für den niedergelassenen Bereich - zu überblicken, hat das Kompetenzzentrum für Hygiene und Medizinprodukte (CoC) der KVen und der KBV die wichtigsten Informationen zum Thema zusammengestellt.

(Stand: 22.12.2020)

Webseminar

"Pandemiebroschüre - konkret und kompakt"

Die KV RLP hat zusammen mit dem Kompetenzzentrum ein Webseminar zum Gebrauch und Aufbau sowie zu den wesentlichen Inhalten der Checklisten und den Mustervorlagen erstellt.

Das Webseminar steht dem gesamten Praxisteam kostenfrei zur Verfügung, die Dauer beträgt 35 Minuten, Fortbildungspunkte sind über die KV RLP zu beantragten.

Die Anmeldung und Teilnahme zum Webseminar finden Sie auf den Seiten der KV RLP (Coronavirus/Hygiene).