Das vorliegende Dokument zeigt die Umsetzung der Anforderungen an die Dokumentation und die Prüfung bestimmter Medizinprodukte beispielhaft auf und kann zugleich als Vorlage des Medizinproduktebuchs und des Bestandsverzeichnisses verwendet werden. Eine Word-Datei für die individuelle Anpassung auf die eigene Praxis kann bei den Hygieneberaterinnen und -berater der zuständigen KV angefordert werden.
(Stand: März 2022)
Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte (CoC) hat die aus seiner Sicht wichtigsten Punkte zusammen getragen die zu beachten sind, wenn die Aufbereitung von Medizinprodukten nicht durch den Betreiber erfolgt, sondern an Andere abgegeben wird.
Diese Orientierungshilfe richtet sich an Praxen, die
· ihre Medizinprodukte regelhaft von Anderen aufbereiten lassen wollen
· ein Ausfallmanagement erstellen, falls die eigenständige Aufbereitung kurzzeitig nicht möglich ist
· regelhaft für andere Praxen aufbereiten wollen
· im Rahmen eines Ausfallmanagements andere Praxen unterstützen, falls deren eigenständige Aufbereitung kurzzeitig nicht möglich ist.
(Stand: Februar 2022)
Das Online-Tool "Mein PraxisCheck" ist ein kostenloser Service speziell für Niedergelassene und Praxisteams der KBV. Teilnehmende erhalten einen schnellen, orientierenden Überblick, wie die Praxis/ das MVZ in derzeit fünf Themenfeldern aufgestellt ist: Datenschutz und Informationssicherheit, Hygiene, Impfen, Patientensicherheit sowie Qualitätsmanagement. In Kürze ist auch wieder das Themenfeld Prävention Wundinfektionen online.
Eine Auswertung am Ende des Selbsttests enthält Tipps und weiterführende Informationen zu allen Fragen, zudem eine Übersicht, wie die eigene Praxis im Vergleich zu anderen Teilnehmenden abschneidet.
Nach einem Relaunch hat "Mein PraxisCheck" einen moderneren Look mit stärkerem Quizcharakter. Auch gibt es die Möglichkeit über ein Feedback, das nach Nutzung des Online-Tools direkt an die KBV übermittelt werden kann.
(Stand: Januar 2022)
Eine Broschüre der KBV soll Ärzten und Praxisinhabern dabei helfen, einen Überblick über die Vielzahl der Gesetze, Verordnungen und daraus resultierender Anforderungen und Pflichten zu behalten. Sie kann aber auch als Nachschlagewerk dienen, um einschlägige Regelungen nachzulesen und Ansprechpartner oder nützliche Internetadressen aufzufinden – zum Beispiel, wenn Sie sich auf eine angekündigte Praxisbegehung vorbereiten möchten.
Hier erfahren Sie mehr darüber.
(Stand: 14.12.2016)