Veraltete Informationen in Überblick

Pandemieplanung in der Arztpraxis. Eine Anleitung zum Umgang mit Corona.

Informationen zum Gebrauch sowie Details zur Broschüre erfahren Sie in einem akutellen Podcast, welches zusammen mit der Ärztezeitung aufgezeichnet wurde.

"ÄrzteTage"-Podcast vom 15.10.2020

(Stand: 21.10.2020)

Infektionsschutzgerechtes Lüften in Corona-Zeiten

Die bekannte AHA-Regel wurde um ein "L" ergänzt:

Infekttionsschutzgerechtes Lüften in Corona-Zeiten. Das CoC hat die wichtigesten Inhalte zum Lüften zusammengefasst.

(Stand: 14.10.2020)

4. Änderung der TRBA 250

In der erstellten Übersicht sind die wesentlichen Änderungen der TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege" vom 02.05.2018 zusammengefasst.

Hauptsächlich gibt es Änderungen im Unterkapitel 4.2.5 Prävention von Nadelstichverletzung

4. Änderung der TRBA 250

(Stand: 26.09.2018)

Verordnung zur Fortschreitung der Vorschriften für Blut- und Gewebezubereitungen und zur Änderungen anderer Vorschriften (Inkrafttreten am 8. Juli 2017)

Hygienerelevante Artikel sind 4 und 5 (Mitteilung aus dem Bundesgesetzblatt Nr. 53 vom 7. Juli 2017)

  • Artikel 4 - Änderung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
  • Artikel 5 - Änderung der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung  (MP SPV)

Im Dokument sind die Änderungen aufgeführt.

(Standt: 16.08.2017)

Aktuelle Informationen zu DEMIS -

Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz

Hier finden Sie Änderungen des IfSG mit Einrichtung eines elektronischen Melde- und Informationssystem. 

(Stand: 12.10.2017)

Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten

In der erstellten Übersicht werden die wesentlichen Inhalte zu den geänderten Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) dargestellt.

Gegenüberstellung alt-neu:

  • Änderungen des IfSG (Inkrafttreten am 25. Juli 2017)
  • Gegenüberstellung IfSG - Paragraphen und Absätze
  • Auswahl relevanter Änderungen IfSG für den niedergelassenen Bereich

(Stand: 08.08.2017)

Webseminar

"Pandemiebroschüre - konkret und kompakt"

Die KV RLP hat zusammen mit dem Kompetenzzentrum ein Webseminar zum Gebrauch und Aufbau sowie zu den wesentlichen Inhalten der Checklisten und den Mustervorlagen erstellt.

Das Webseminar steht dem gesamten Praxisteam kostenfrei zur Verfügung, die Dauer beträgt 35 Minuten, Fortbildungspunkte sind über die KV RLP zu beantragten.

Die Anmeldung und Teilnahme zum Webseminar finden Sie auf den Seiten der KV RLP (Coronavirus/Hygiene).