Das CoC veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2022
Für das Jahr 2022 lässt sich aus der Arbeit des Kompetenzzentrums Folgendes ableiten:
- Bereitstellen von Informationen
- Veröffentlichung 2. Auflage „Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden“
- Überarbeitung „Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden“
- Erstellen von bzw. Mitarbeit bei weiteren Veröffentlichungen
- Unterstützen und Fortbilden der Hygieneberaterinnen und -berater
- Erarbeiten von Stellungnahmen zu Gesetzesvorgaben, Richtlinien und Empfehlungen
- Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Veranstaltungen während der Pandemie
Das CoC veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2021
Für das Jahr 2021 lässt sich aus der Arbeit des Kompetenzzentrums Folgendes ableiten:
- Bereitstellung von Informationen
- Die Corona-Pandemie im Jahr 2021
- Überarbeitung „Pandemieplanung in der Arztpraxis. Eine Anleitung zum Umgang mit Corona“
- Überarbeitung der Broschüre „Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden“
- Erstellung der Online-Fortbildung „Prävention postoperativer Wundinfektionen“
- Zusammenfassung praxisrelevanter Inhalte aus dem nationalen Medizinprodukterecht
- Unterstützen und Fortbilden der Hygieneberaterinnen und -berater
- Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Veranstaltungen während der Pandemie
Das CoC veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2020.
Für das Jahr 2020 lässt sich aus der Arbeit des Kompetenzzentrum Folgendes hervorheben:
- Bereitstellung von Informationen
- Die Corona-Pandemie im Jahr 2020
- Erstellung des Werks „Pandemieplanung in der Arztpraxis. Eine Anleitung zum Umgang mit Corona“
- Unterstützen und Fortbilden der Hygieneberater*innen
- Erarbeiten von Stellungnahmen zu Gesetzesvorgaben, Richtlinien und Empfehlungen
- Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- Veranstaltungen während der Pandemie
Das CoC veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2019.
Für das Jahr 2019 lässt sich aus der Arbeitd des Kompetenzzentrum Folgendes hervorheben:
- Veröffentlichung der zweiten Auflage „Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden“
- Erstellen von weiteren Veröffentlichungen
- Unterstützung anderer Institutionen
- Erarbeiten von Stellungnahmen zu Gesetzesvorgaben, Richtlinien und Empfehlungen
- Planung Veranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Kompetenzzentrums
- Unterstützen der Hygieneberaterinnen und -berater
- Fortbilden der Hygieneberaterinnen und -berater
- Praktikumsstelle im Rahmen eines Praxissemesters
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- Veranstaltungen, Fortbildungen und Öffentlichkeitsarbeit
Das CoC veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2018
Für das Jahr 2018 lässt sich aus der Arbeit des Kompetenzzentrums Folgendes hervorheben:
- Erstellen der zweiten Auflage „Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden“
- Erstellen weiterer Veröffentlichungen
- Aktualisierung „Eingangs-(Wissens-)Test“
- Erarbeiten von Stellungnahmen zu Gesetzesvorgaben, Richtlinien und Empfehlungen
- Mitarbeit im Bereich sektorenübergreifende Qualitätssicherung
- Fortbilden der Hygieneberaterinnen und -Berater
- Unterstützen der Hygieneberaterinnen und -Berater
- Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit der CoC-Mitarbeiterinnen
- Mitarbeit in bundesweiten Gremien
Das CoC veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2017
Für das Jahr 2017 lässt sich aus der Arbeit des Kompetenzzentrums Folgendes hervorheben:
- Erstellen einer Mustervorlage Hygieneplan für die Arztpraxis
- Überarbeiten des Erhebungsbogens „Hygiene und Medizinprodukte - Feststellung des Status quo in der Arztpraxis“
- Erstellen eines Schulungsfilms zur Händehygiene
- Mitarbeit im Bereich sektorenübergreifende Qualitätssicherung
- Unterstützen der Hygieneberaterinnen und -Berater
- Fortbilden der Hygieneberaterinnen und -Berater
- Erarbeiten von Stellungnahmen
- Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit der CoC-Mitarbeiterinnen
- Veröffentlichungen
- Mitarbeit in bundesweiten Gremien
Das CoC veröffentlicht seinen Tätigkeitsbericht 2016.
Für das Jahr 2016 lässt sich aus der Arbeit des Kompetenzzentrums Folgendes hervorheben:
- Erarbeiten von Stellungnahmen zur Änderung von Rechtsvorschriften und Regelungen
- Telefonische und schriftliche Unterstützung der Hygieneberaterinnen und -Berater
- Fortbildung der Hygieneberaterinnen und -Berater
- Erstellen des Musterhygieneplans - Gastroenterologie
- Umsetzung der hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten
- Fortbildung und Öffentlichkeitsarbeit des CoC
- Veröffentlichungen
- Sonstiges