Hygienerelevante Artikel sind 4 und 5 (Mitteilung aus dem Bundesgesetzblatt Nr. 53 vom 7. Juli 2017)
- Artikel 4 - Änderung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
- Artikel 5 - Änderung der Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MP SPV)
Im Dokument sind die Änderungen aufgeführt.
In der erstellten Übersicht werden die wesentlichen Inhalte zu den geänderten Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) dargestellt.
Gegenüberstellung alt-neu:
- Änderungen des IfSG (Inkrafttreten am 25. Juli 2017)
- Gegenüberstellung IfSG - Paragraphen und Absätze
- Auswahl relevanter Änderungen IfSG für den niedergelassenen Bereich
Erstmals wird für Desinfektionsmittel, die behüllte Viren und zusätzlich Adeno-, Noro- und Rotaviren inaktivieren, der Wirkungsbereich „begrenzt viruzid PLUS“ definiert. Damit kann die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln zukünftig gemäß dreier Wirkungsbereiche deklariert werden.
Übersicht über den neuen Wirkbereich
In der erstellten Übersicht wird die neue Systematik im DGUV Vorschriften- und Regelwerk aus dem Jahr 2014 zusammengefasst. Außerdem sind die wesentlichen DGUV Vorschriften und Regeln zum Thema "Hygiene und Arbeitsschutz in der Arztpraxis" dargestellt.
Darstellung der Systematik im DGUV Vorschriften-und Regelwerk
Zu Jahresbeginn ist das zweite Verfahren zur sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (sQS) gestartet. Es geht um die Vermeidung von nosokomialen Infektionen und postoperativen Wunden. Das neue sQS-Verfahren betrifft in der vertragsärztlichen Versorgung rund 8.000 operativ tätige Ärzte. Sie müssen erstmalig im ersten Quartal 2018 ihr Hygiene- und Infektionsmanagement dokumentieren und zwar für das Jahr 2017. Praxen sollten sich daher bereits im Vorfeld mit den Inhalten der Einrichtungsbefragung auseinandersetzen.
Um die betroffenen Vertragsärzte schon jetzt bestmöglich zu informieren und auf die Befragung zum Hygiene- und Infektionsmanagement vorzubereiten, stellt die KBV auf ihren Internetseiten unter anderem eine Ausfüllhilfe mit Erläuterungen, Musterdokumenten und Linktipps zur jährlichen Einrichtungsbefragung bereit.
Außerdem wurde in einer Praxisinformation Wissenswertes zu dem neuen sQS-Verfahren für Ärzte zusammenfasst.
Kurzübersicht des CoC zum sQS-Verfahren
Die wesentliche Änderungen wurden in einer erstellen Übersicht zusammengefasst.
Inhalte zur Empfehlung der KRINKO
In der erstellten Übersicht werden die wesentlichen Inhalte zu den geänderten Vorgaben dargestellt.
Gegenüberstellung alt - neu:
1. Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
2. Medizinprodukte-Verordnung (MPV)
3. Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV)